Software bringt Industrieanlagen in die Cloud, macht Maschinen digital und vernetzt heterogene Steuerungssysteme
k3b entwickelt Software für Ihre high tech Anwendungen.
Algorithmen erkennen Muster in großen Datenmengen und machen manuelle Verarbeitungsschritte überflüssig.
k3b verbindet Data Science und Ingenieurwissenschaften und macht Ihre Daten zu Information.
Machine Learning Modelle lernen aus Vergangenheitsdaten, assistieren bei Entscheidungen und übernehmen autonome Steuerungsfunktionen.
k3b entwickelt innovative Lösungen für Ihre Herausforderungen.
Vorausschauende Instandhaltung reduziert den Bedarf an manueller Inspektion und provisorischer Routinewartung von Industrieanlagen und -maschinene. Machine-Learning-Modelle können mit historischen Daten trainiert werden, um Auffälligkeiten und Wartungsbedarf an den Anlagen frühzeitig zu erkennen. Relevante Daten aus den internetfähigen Maschinen wie z.B. Sensormessungen oder via SPS verfügbare Betriebsdaten werden in Echtzeit analysiert. Ein so trainierter Algorithmus erkennt abnormales Verhalten und kann wahrscheinliche zukünftige Ereignisse prognostizieren.
Frühzeitige Störungswarnungen und zustandsorientiere Wartung führen zu Kosteneinsparungen und reduzieren Ausfallzeiten. k3b kann Ihnen helfen, Ihre Geräte mit der Cloud zu verbinden und zuverlässige Vorhersage-Systeme auf Basis Ihre Daten aufzubauen.
Technologien wie Video- und Audio-Fingerprinting ermöglichen die Wiedererkennung von audiovisuellen Inhalten, z.B. Spots innerhalb eines Videostreams. Mittels Texterkennung (OCR), angewandt auf Kamerabilder oder Einzelframes aus Videosequenzen, kann z.B. Texteinblendungen, Hashtags für Twitter-Handles oder Auto-Nummernschilder transkribieren. Die Automated Content Recognition (ACR) kann Inhalte automatisch filtern, klassifizieren oder label, oder synchrone Ereignisse in anden Systemen triggern.
Hot Word Detection und Speech-to-Text-Technologien können es Ihnen ermöglichen, Ihre Steuerungssysteme oder Anlagen mit verbalen Befehlen zu bedienen - berührungslos und freihändig, und mit den richtigen Lösungen auch offline.
.Ihre Geschäftsprozesse und Analytics generieren Daten. Individuelle Reports und Live-Dashboards machen komplexe Daten zugänglich, leicht exportierbar und können mehrere Datenquellen korrelieren, bei denen Ihr Web Analytics Provider keine Schnittstellen bietet.
Zusätzlich zu manuellen Analysen können Algorithmen Muster in Datenmengen erkennen, welche für manuelle Verarbeitung zu groß sind. Modelle des maschinellen Lernens, die einmal mit den charakteristischen Eigenschaften Ihres Geschäftsfeldes und Ihrer Datendomäne trainiert wurden, können Zukunftsprognosen treffen. Data Science bietet wertvolle Werkzeuge und handlungsorientierte Insights für Ihre Business Intelligence.